Wissenschaft und Technik
Weihnachtsfeiertage
Ursprung in den Feiern zur Wintersonnwende
Die Feiern zu Weihnachten und zum Jahreswechsel werden dieses Jahr wieder in vielen Ländern begangen, leider durch die Corona-Pandemie eingeschränkt. Familien kommen zusammen, die Menschen
mehr...Automobilindustrie
Halbleiter-Versorgungsengpässe sorgen für Stillstand und Kurzarbeit in Automobilwerken
Weltweit reagieren Autokonzerne auf den Mangel an Chips mit der Reduktion ihrer Produktion, bis hin zu vorrübergehenden Werksstilllegungen. mehr...
Die VW-Tochter Audi gehörte zu den Hauptakteuren des kriminellen Abgasbetrugs. mehr...
Ein Korrespondent berichtet über die einfache Nutzung von Videokonferenzen in einem kommunalpolitischen Bündnis mehr...
Das Buch "Covid-19 - neuartig, gefährlich, besiegbar!" von Dr. Günther Bittel und Dr. Willi Mast, erscheint in Kürze in aktualisierter und deutlich erweiterter dritter Auflage. Es ist in der mehr...
Laut einer Studie leidet ein Großteil der Corona-Kranken noch bis zu einen halbes Jahr später unter mindestens einem Symptom der Infektion. 76 Prozent der Corona-Patienten, die zwischen Januar mehr...
Die Offene Akademie zieht Bilanz und schreibt an die Bundesregierung; mehr...
Halle an der Saale soll ein neues Planetarium erhalten. Es kam der naheliegende Vorschlag, es nach Sigmund Jähn zu benennen, dem ersten Deutschen im Weltraum. mehr...
Am Samstag kam es in der iPhone-Fabrik von Wistron Corp. (Taiwan) im indischen Bundesstaat Karnataka zu einem wütenden Protest der Arbeiter: Die Mehrheit der 2000 Arbeiter der Nachtschicht mehr...
Neue Antriebstechnologien
Der Konkurrenzkampf auf Basis neuer Technologien ist voll entbrannt
Am 17. Oktober wurde im Zusammenhang mit dem Umweltkampfprogramm der MLPD auf "Rote Fahne News" nachgewiesen, dass eine Umstellung der Antriebe auf Grundlage von 100 Prozent erneuerbarer Energien mehr...
Steigende Infektionszahlen und Todesfälle in der zweiten Welle der Corona-Krise beunruhigen die Menschen. Es besteht ein großer Bedarf nach Klarheit über Herkunft, Wirkung und geeignete mehr...
Der US-Autobauer Tesla darf nach einer Eilklage von Umweltverbänden vorerst nicht wie von ihm selbst geplant weitere 83 Hektar Wald auf seinem Werksgrundstück bei Grünheide roden. Das hat das mehr...
Corona-Pandemie
Bürgerliche Medizin – tastend im Nebel des Krisenchaos
Eine klägliche Rolle spielt bei der gegenwärtigen Eskalation des Krisenchaos die bürgerliche Medizin. Sie hat zwar immer wieder beeindruckende Einzelerkenntnisse und Entwicklungen hervorgebracht, mehr...
Wissenschaftler von der Universität Tokio haben in Versuchen mit Puppen herausgefunden, dass eine Stoffmaske die eingeatmete Coronavirusmenge um 17 Prozent, und eine chirurgische Maske um 47 Prozent mehr...
Schwarze Löcher
Nobelpreis für Physik 2020 - ergänzt um interessanten Link
Der Nobelpreis für Physik ging in diesem Jahr zur einen Hälfte an Roger Penrose (Großbritannien) sowie zur anderen Hälfte an Reinhard Genzel (Direktor des Max-Planck-Instituts in Garching bei mehr...
Zu einem Vortrag mit Diskussion „Die Rolle von Wasserstoff und Brennstoffzellen im Energiekonzept der Zukunft - in Braunschweig“ lädt die Umweltgewerkschaft herzlichen ein. mehr...
Der Verlag Neuer Weg macht darauf aufmerksam, dass am Freitag, 4. September, 19 Uhr, im Kultursaal der Horster Mitte in Gelsenkirchen (Schmalhorststr. 1, Gelsenkirchen-Horst) eine Vorstellung mehr...
Die Organisation „Jüdische Stimme für Frieden“ berichtet, wie Facebook Beiträge zensiert, unter anderem werden Berichte von Übergriffen an Palästinensern gelöscht. mehr...
Laut einer Umfrage des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) planen 37 Prozent aller Firmen des verarbeitenden Gewerbes, Homeoffice auch nach dem Ende der Corona-Pandemie weiter zu mehr...
Ein Team um den Mikrobiologen Yuki Morono von der japanischen Meeresforschungsbehörde JAMSTEC hat von einem Forschungsschiff aus mehrere Bohrproben vom Grund des Südpazifischen Meereswirbels mehr...