Wissenschaft und Technik
Wasserstoff (H)hat keinen CO2-Ausstoß , „Abfallprodukt“ ist reines Wasser. mehr...
Corona-App am Start
Der Nutzen ist nach wie vor fraglich
Heute geht sie nun an den Start, die „Corona-App“ für Smartphones. mehr...
Umwelt
Wasserstoff-Technologie fördern – aber wie?
Im 130 Milliarden Euro schweren Konjunkturprogramm der Bundesregierung werden auch 7 Milliarden Euro für eine „Nationale Wasserstoffstrategie“ bereit gestellt. Die Bundesregierung will mehr...
„Mit unseren Produkten und unserer Expertise in den Bereichen Gesundheit und Ernährung helfen wir weltweit im Kampf gegen das Coronavirus.“ So steht es auf der Webseite von Bayer-Global. mehr...
IT im Alltag
„Google überwacht meine Bewegungen“ - das muss nicht sein!
Vor ein paar Tagen bekamen wir eine Zuschrift, in der ein Leser sich beklagte, dass er von Google auf seinem Smartphone „überwacht“ wird. Er hatte dies entdeckt, indem er zufällig auf die mehr...
Das sei verrückt, meinen Sie? mehr...
USA / China
Gefährliches Hauen und Stechen um die Deutungshoheit über Corona
Seit Beginn der Pandemie ist ein erbitterter Kampf unter den führenden imperialistischen Ländern der Welt ausgebrochen, ihre Version der Geschichte international durchzusetzen. mehr...
Krisenmanagement im Kreuzfeuer (2)
Corona-Pandemie: Alles so schlimm - oder alles übertrieben?
Das Krisenmanagement der Herrschenden in der Corona-Pandemie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, entweder Panik zu verbreiten oder die Dimension herunterzuspielen. Da werden Statistiken und neue mehr...
Seit 20 Jahren kündigt Daimler die Serienfertigung von Pkw mit Brennstoffzellen an. Denn diese sind eine ausgereifte, technische Alternative zum E-Batterie-Antrieb, bei dem seltene Rohstoffe mehr...
"Gekaufte Wissenschaft" – unter diesem Titel veröffentlichte die ver.di-Zeitung "Publik" ein Interview mit Professor Christian Kreiß. mehr...
Beim letzten Treffen unserer Studiengruppe zum Buch "Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?" im März nahmen wir uns das Kapitel „Die mehr...
Telekommunikation
Corona-Krise zeigt Fortschritt der Digitalisierung und vertieft die Strukturkrise
Welcher praktische Nutzen mit dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt der Digitalisierung - insbesondere der Kommunikation - einhergeht, das erleben die Menschen in diesen Zeiten ganz hautnah. mehr...
Die Artikel von Dr. W. Mast zum Ursprung des Virus SARS-CoV2 auf Rote Fahne News und auch in der Roten Fahne 7/2020 sind auf ein sehr großes Interesse gestoßen. Sie haben auch zu kritischen mehr...
Ein Leser kritisierte die Behauptung in einer Korrespondenz, der Virologe Christian Drosten habe offiziell gemeldet, "dass man keinen Mundschutz brauchen würde". Das entspricht tatsächlich nicht mehr...
Professor Josef Lutz aus Chemnitz schrieb uns zu verschiedenen Artikeln zum Ursprung des Coronavirus. mehr...
Jean-Paul Mira, Chefarzt am Pariser Cochin-Krankenhaus, interviewte den Impfstoffforscher Camille Locht, Forschungsdirektor eines staatlichen Instituts, das für das Gesundheitsministerium nach einem mehr...
Überwachung
Handydaten-Ortung - Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie?
In den letzten Tagen entbrennt eine Diskussion darüber, ob zur Kontaktnachverfolgung möglicher Covid-19-Infizierter die massenhafte Überwachung der Standortdaten von Mobiltelefonen ermöglicht mehr...
Corona-Pandemie
Warum fehlen Schutzmasken?
Immer mehr Menschen tragen Schutzmasken als Mittel im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die meisten Ärzte und Experten unterstützen das als eine sinnvolle Maßnahme. Die MLPD hat ebenfalls mehr...
Pharmaforschung
Zur Bedeutung antiviraler Medikamente und Therapien gegen die Corona-Pandemie
Gegen das neuartige Coronavirus gibt es bislang keinen Impfstoff und seine Erforschung sowie Erprobung wird noch einige Zeit auf sich warten lassen. Umso wichtiger wären Medikamente und Therapien, mehr...
Rote Fahne 07/2020
Wie entstand das Coronavirus?
Seit Beginn der Corona-Epidemie gibt es weltweit eine Diskussion über den Ursprung dieses neuartigen Virus SARS-CoV2. Erdrückende Indizien weisen auf einen künstlichen Ursprung hin, was die mehr...